
By Kurt Wiedenfeld
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Die Eisenbahn im Wirtschaftsleben PDF
Similar german_8 books
In diesem Buch wird ein empirisches allgemeines Gleichgewichtsmodell für die Bundesrepublik Deutschland in ihrem internationalen Kontext vorgestellt. Dieses Modell dient der qualitativen sowie quantitativen examine alternativer Finanzpolitiken. Im Gegensatz zu vergleichbaren Modellen ist es als Zwei-Länder-Modell konzipiert.
Zu Einleitung und Problemfindung: Als Experimentalphysiker will sich der Autor ausschließlich auf experimentelle Ar beiten beziehen; nur davon glaubt er, etwas wirklich zu verstehen. 2 "Unser Freund Cuillier spricht im letzten short darauf an, daß du einige Zweifel habest gegen die Tatsachen, die ich ihm geschrieben habe zu einigen Experimenten mit der Wurfbewegung.
- Goethe und die Bildende Kunst
- Untersuchungen über die Zunahme des Zähigkeitswiderstandes auf flachem Wasser
- Einführung in die Geophysik: Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhält Nisse der Obersten Bodenschichten Luftelektrizität
- Über Kostenberechnung und Baugeräte im Tiefbau: Unterlagen zur Ermittlung des angemessenen Preises für Erdarbeiten
- Entwicklung und Struktur der Retina und des Tapetum lucidum des Hundes
Additional resources for Die Eisenbahn im Wirtschaftsleben
Example text
Es war eine der emp- Die Verkehrsaufgaben zur deutschen Wirtschaftsgestaltung. dern der GenuB des irgendwo. auf deutschen Bahnen geltenden billigsten Tarifs vorbehalten war; eine Bestimmung, die zur Aufhebung samtlicher Ausnahmetarife gezwungen hat. Die Nachkriegszeit, die Zusammenfassung der deutschen Schienenwege in der Reichsbahn hat dann endlich die Handhabe geboten, auch die Normaltarife noch liber ihre raumlich gleichmaBige Geltung hinaus auf den binnenlandischen Gliteraustausch auszurichten.
Die groBen Strome - Rhein, Elbe, Oder, in gel'ingerem MaBe auch Weser und Donau - haben zwal' in del' Giitereinfuhr auch neben den Eisenbahnen, wie im binnenlandischen Verkehr, ihl'e sehr gewichtige Rolle durchgehalten, und auch del' DortmundEms-Kanal hat sich in der Nord-Siid-Richtung, wie schon erwahnt, als 30 Die Verkehrsaufgaben zur deutschen Wirtschaftsgestaltung. Transportweg durchaus bewahrt. Nicht zuletzt die Getreidezufuhr in die west- und mitteldeutschen ZuschuBgebiete war so stark, daB der anhaItende Widerstand, den die Vertreter landwirtschaftlicher Interessen im preuBischen Landtag dem Plan eines Mittellandkanals entgegengestemmt haben, von der Furcht diktiert war, die auslandischen Erzeugnisse k6nnten dank einer bis zur Elbe reichenden WasserstraBe den Absatz der deutschen Produkte im ganzen Norden, vor allem abel' in den Industriebezirken Mitteldeutschlands und in Berlin unm6glich machen.
Hin- und Riickfahrt zusammen, bestimmt den Erfolg des einzelnen Transportvorganges. Vor dem Leerlauf ihrer Wagen miissen sich also die Eisenbahn und del' Kraftwagenverkehr ebenso scheuen, wie die Benutzer der WasserstraBen das Ballastfahren zu vermeiden haben. Hierfiil' ist es stol'end, daB in del' deutschen Einfuhl' die als Massenstoffe anzusprechenden N ahrungsmittel und Rohstoffe, in der Ausfuhr jedoch die feineren Halb- und Fertigfabrikate scharf im Vol'dergl'und stehen. J ene nehmen nun einmal ungleich groBere Raume beim Transport in Anspruch.